Bulli Classic - Die Bulli-Generationen dürfen hier beim Busexpert Journal selbstverständlich nicht fehlen. Wir geben eine Übersicht der VW Bulli-Clubs und der aktiven historischen Bullis in Deutschland sowie einen Rückblick auf Entwicklung dieser Buslegende. Über die Restauration von historischen Bullis sowie über die Clubs und Restaurations-Fachbetriebe, aber auch über die Bewertung historischer Fahrzeuge wird ebenfalls berichtet.
Der Volkswagen Bulli hat über die Jahre hinweg beeindruckende Entwicklungen durchlaufen und sich an die Bedürfnisse seiner Zeit angepasst. Hier eine kurze Übersicht über die Modelle:
T1 (1950–1967): Der Ur-Bulli, auch bekannt als "Samba-Bus", mit seinem ikonischen V-förmigen Design und geteilten Frontscheiben, war ein Sinnbild für die Nachkriegszeit und den wirtschaftlichen Aufschwung.
T2 (1967–1979): Dieser Bulli brachte größere Fenster, mehr Platz und technische Verbesserungen. Er wurde zum Begleiter der Hippie-Kultur und symbolisierte die Freiheit der 70er-Jahre.
T3 (1979–1992): Mit seinen eckigen Formen markierte der T3 eine modernere Ära. Er bot mehr Komfort und war erstmals auch mit Allradantrieb (Syncro) erhältlich.
T4 (1990–2003): Der T4 stellte einen radikalen Wandel dar, mit einem Frontmotor und Frontantrieb. Er war vielseitig einsetzbar, vom Transporter bis zum Wohnmobil.
T5 (2003–2015): Der T5 brachte modernste Technologie und höheren Komfort. Besonders beliebt war er bei Familien und als Camper.
T6 und T6.1 (2015–heute): Diese Modelle vereinen die bewährte Bulli-Qualität mit innovativer Technik, wie fortschrittlichen Informations- und Assistenzsystemen.
Jedes Modell hat seine eigene Geschichte und trägt dazu bei, den Bulli zur Legende zu machen, die er heute ist.
HINWEIS
Eine vertragliche Beziehung kommt durch den Aufruf dieser Internetseiten nicht zustande. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten sind, werden deren Seiten nicht fortlaufend kontrolliert. Wir übernehmen für die Inhalte auf den Seiten anderer Anbieter daher keine Haftung.
URHEBERRECHT
BUSEXPERT Journal ist Informationsquelle, Marktspiegel und Datenbank für die Interessengemeinschaft "Historische Omnibusse International". Die durch BUSEXPERT Ingenieur-Service als Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
© Copyright 2002 - 2025 BUSEXPERT INGENIEUR SERVICE
Alle Rechte vorbehalten